
Lammhaxl mit Kartoffel-Zwiebel-Tarte – Edip Sigl ***
Zutaten:
von Edip Sigl *** – Restaurant Ess:enz Das Achental Grassau
- 4 Poltinger Lammhaxl
- 6 kleine Fingermöhren
- 6 kleine Schalotten für Lammhaxen
- 4 kleine Zwiebeln für Kartoffel-Zwiebel-Tarte
- 3 Pastinaken
- 250 g Bohnen
- 8 Knoblauchzehen
- 3 Stangen Rosmarin
- 500 ml Rotwein
- Thymian
- ½ Bund Petersilie
- Basilikum
- 2 unbehandelte Zitronen
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- ½ Teelöffel Speisestärke
- 50 ml Sojasauce
- 500 ml Gemüsebrühe
- Blätterteig (empfehlenswert gefrorene Blätterteigplatten)
- 5 kleine Kartoffeln
- 2 Tomaten
Zubereitung:
Zubereitung Lammhaxe, Gemüse und Sauce:
Lammhaxen waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern und in heißem Olivenöl in einem Bräter von beiden Seiten anbraten. Die Lammhaxen aus dem Bräter nehmen. Das Gemüse schälen, waschen, putzen, die Pastinaken grob würfeln und das restliche Gemüse bewusst im Ganzen (außer Bohnen), in den Bräter geben. 2 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und kurz mitschwitzen. Das Gemüse wird mit Rotwein, Gemüsebrühe und Sojasauce abgelöscht. Lammhaxen wieder einlegen und bei 180 Grad (Ober- u. Unterhitze) 1,5 Std. mit geschlossenem Deckel sowie ½ Std. mit offenem Deckel im Backofen schmoren lassen. Einen Teil der Sauce mit Stärke leicht abbinden, sodass die Sauce sämig wird.
Zubereitung Kartoffel-Zwiebel-Tarte:
Den gekauften, fertigen Blätterteig 5 Min. vor der Verarbeitung aus der Tiefkühltruhe nehmen und auf der Anrichte auslegen. Von jeder Seite einen etwa 1 cm breiten Rand abschneiden und die vier Ränder – wie bei einem Bilderrahmen – außenherum auf die Blätterteig-Lage setzen. 1 Zwiebel kleinschneiden und in einer Pfanne mit wenig Olivenöl anschwitzen, Thymian dazugeben und auf dem Blätterteig innerhalb des gelegten Rahmens verteilen. 5 angekochte Kartoffeln sowie die 3 restlichen Zwiebel in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffeln und Zwiebel abwechselnd als Mosaik innerhalb des Rahmens auf der Blätterteig-Lage verteilen und bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen (Ober- u. Unterhitze) 20 Minuten backen.
Zubereitung Gremolata:
Petersilie waschen, trockentupfen, fein hacken, 2 unbehandelte Zitronen waschen, trockentupfen und die Schale abreiben. 2 Knoblauchzehen pellen und fein hacken. Petersilie, Knoblauch, Zitronenabrieb und 20 ml Olivenöl miteinander vermischen sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2 Tomaten blanchieren, Haut abziehen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch zu Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel mit der Gremolata vermischen.
Zubereitung Bohnen:
Die Enden der Bohnen wegschneiden, die Bohnen blanchieren und in den Bräter geben, sodass die Bohnen noch schön grün bleiben. Die zubereitete Gremolata wie auch die kleingehackte Petersilie kurz vor dem Servieren über dem Fleisch verteilen.
Feinschliff:
Sobald die heiße Tarte aus dem Ofen kommt, werden die Zwiebeln und Kartoffeln mit ein wenig Lammsauce aus dem Bräter gleichmäßig eingepinselt. Vor dem Servieren wird die Tarte mit kleingehacktem Basilikum verfeinert und in kleine Kuchenstücke geschnitten. Die Lammhaxe wird mit Gemüse und Sauce sowie mit der Kartoffel-Zwiebel-Tarte schön auf dem Teller angerichtet.